2023 WH Care Holding GmbH
WH CARE Holding GmbH
Steinriede 14
30827 Garbsen
Tel.: 05131 - 4611-555
Fax: 05131 - 4611-550
info@wh-care.de
Tagespflege
Zu Hause wohnen, tagsüber versorgt
Verpflegung
Gemeinsam
können
unsere
Gäste
der
Tagespflege
das
Frühstück,
das
Mittagessen
und
den
Nachmittagskaffee
im
Wohn-/Essbereich
einnehmen.
Das
Essen
erfolgt
in
einer
freundlichen,
ruhigen,
ablenkungsarmen
und
somit
stressre
-
duzierten Atmosphäre. Dadurch wird die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme positiv beeinflusst.
Fahrdienst
Grundsätzlich
haben
unsere
Tagespflegegäste
die
Möglichkeit,
sich
von
unserem
hauseigenen
Fahrdienst
zur
Tages
-
pflege
bringen
und
wieder
abholen
zu
lassen.
Wir
legen
größten
Wert
darauf,
dass
der
An-
und
Abfahrtsweg
keinesfalls
45 Minuten überschreitet.
Pflegemodell
Das Pflegemodell der Tagespflege ist angelehnt an das Strukturmodell der Pflege.
Das
Ziel
ist
es,
die
Unabhängigkeit
und
das
Wohlbefinden
des
Menschen
zu
erhalten
und
zu
entwickeln.
Das
Pflege
-
modell
zeigt
die
Bedeutung
von
fähigkeitsfördernder
Prozesspflege
auf,
bei
der
die
individuelle
Lebensgeschichte
und
die Lebenssituation sowie die Förderung und Fähigkeit des Menschen im Zentrum stehen.
Finanzierungsgrundlagen
•
Pflegeversicherung (bei den Pflegegraden 2 bis 5) -> für die Tagespflege hat der Gast ein Budget in Höhe der
Sachleistung nach § 41 SGB XI
•
Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI (monatlich 125 €) können mit einfließen, insbesondere bei Gästen mit
Pflegegrad 1
•
Tagespflegegäste können 50% des Budgets aus der KZP in Anspruch nehmen, sofern dieses noch nicht verbraucht
ist
•
Selbstzahler, ggf. Sozialhilfeträger bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen
•
Investitionskosten-Refinanzierung durch Selbstzahler, ggf. durch die zuständige kommunale Stelle/Behörde bei
Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen
Tagespflege finden Sie an den Standorten:
Sereetz / Georgsmarienhütte / Bünde und Weyhausen
Die
Tagespflege
bietet
für
die
Gäste
und
Angehörigen
eine
Entlastung
des
alltäglichen
Lebens
und
schafft
hierbei
eine
neue
Balance
für
Lebenszufriedenheit.
Mittels
des
kontinuierlichen
Austausches
mit
den
Angehörigen
schaffen
wir
mehr
Freizeit
für
die
eigenen
persönlichen
Dinge
im
Leben.
Hierbei
berücksichtigen
wir
die
besonderen
Belange,
Bedürfnisse
und
Wünsche
unserer
Gäste
und
Mitglieder,
die
sorgenfrei
begleitet
werden
und
bestimmen
dürfen,
was
Ihnen
wichtig
ist. Finanziell wird die Tagespflege gefördert, sodass Sie wenig bezahlen und viel erhalten.
„Wir sind für Sie da. Mit Zufriedenheit und Vertrauen Entlastung erleben.“
Mit
unserem
WEBAS³
G(ast)-A(angehörigen)
Balance-Modell
schaffen
wir
Balance
und
Nutzen
für
Gäste
und
Angehö
-
rige.
Wir
achten
hierbei
darauf,
dass
gleichgesinnte
Gäste
miteinander
in
Austausch
gehen,
verbinden
jedoch
auch
gegensätzliche Stärken mit dem Ziel der Stärkung der Selbstwirksamkeit des Menschen.
Gerade
Angehörige
haben
primär
das
Ziel,
für
ihre
Allerliebsten
zu
sorgen.
Hierbei
vergessen
Sie
sehr
oft,
dass
es
nicht
darum geht, sich selbst aufzuopfern und am Ende selbst krank zu werden.
Oft
stauen
sich
auch
Aggressionen
auf,
die
dazu
führen,
dass
der
Gast
sich
womöglich
nicht
mehr
sicher
fühlen
kann.
Demnach
schaffen
wir
für
die
Angehörigen
ein
reines
Gewissen,
indem
wir
für
den
Gast
und
die
Angehörigen
da
sind
und
präventiv
Ängste
und
negative
Emotionen
abbauen
und
positive
Emotionen
fördern.
Egal
für
welches
Thema,
„wir
sind für Sie da“.
Der
Gast
kommt
gerne
und
freiwillig
zu
uns,
da
er
nun
bewusst
Dinge
tun
und
erleben
kann,
die
ihm
gut
tun.
Statt
Ein
-
samkeit
und
Isolation
geht
es
um
eine
gesundheitsfördernde
Teilnahme.
Hierbei
möchten
wir
ebenfalls
anmerken,
dass
wir
gesunde
Hausmannskost
anbieten
und/oder
auch
mittels
gesunder
Zutaten
selbst
gekocht
werden
kann.
Das
Thema
Gesundheit
steht
daher
im
Mittelpunkt.
Der
Angehörige
ist
froh,
wenn
er
im
Sinne
seiner
eigenen
Freizeit
mehr
Zeit
für
sich
hat
und
sich
nicht
noch
mit
dem
Thema
„Fahrerei“
als
Stressfaktor
beschäftigen
muss.
Ein
Anruf
genügt
und wir kommen vorbei.
Wir, Wunscherfüllung und Wohlbefinden
Entlasten, Erleben und positive Emotionen
Beziehungsförderung, Bewegung und Begleitung
Aktivität, Abwechslung, Autonomie
(Selbstbestimmung)
Sinnhaftigkeit,
Selbstwirksamkeit
und
Service
als
Grundhal
-
tung
(z.B. Fahrdienst, Essen wird an den Tisch gebracht usw.)
Demnach
ist
das
Ziel
mittels
präventiver
Begleitung
künftig
eine
Überlastung
zwischen
Gast
und
Angehörigen
zu
vermeiden
und
präventiv
einem
statio
-
nären
Aufenthalt
vorzubeugen.
Wir
holen
daher
unsere
Gäste
ab
und
bringen
Sie
auch
wieder
heile
und
erfrischt
nach
Hause.
Ergänzend
veranstalten
wir
künftig
und
regelmäßig
(nach
Corona)
Angehörigenabende
mit
dem
Ziel,
Sie
professionell
beraten
zu
können.
Menschen
zu
finden,
die
gerne
ihre
Erfahrun
-
gen
austauschen,
können
hier
in
Dialog
gehen.
Darüber
hinaus
beschäftigen
wir
uns
mit
folgenden
wichtigen
Themenblöcken,
egal
ob
mit
oder
ohne
Pfle
-
gegrad:
Die
Tagespflege
ist
eine
Betreuungsform
im
Gesundheitssystem
für
ältere
Menschen,
die
tagsüber
Unterstützung
benö
-
tigen,
aber
in
der
Regel
noch
in
ihrer
eigenen
Wohnung
leben.
Die
Tagespflege
ist
eine
Alternative
zum
stationären
Aufenthalt in einem Pflegeheim.
In
der
Tagespflege
werden
unseren
Tagespflegegästen
Mahlzeiten
angeboten
und
es
werden
gezielte
Aktivitäten
zur
Förderung
der
körperlichen
und
geistigen
Fitness
angeboten.
Auch
medizinische
Versorgung
ist
möglich,
beispiels
-
weise
durch
die
Gabe
von
Medikamenten
oder
durch
Krankengymnastik.
Die
Tagespflege
bietet
unseren
Gästen
sozialen Kontakt und fördert ihre Selbstständigkeit.
Die
Kosten
für
die
Tagespflege
werden
in
der
Regel
von
der
Pflegeversicherung
oder
von
anderen
Kostenträgern
über
-
nommen.
Der
genaue
Umfang
der
Leistungen
ist
jedoch
von
Fall
zu
Fall
unterschiedlich
und
hängt
von
den
individuellen Bedürfnissen der Senioren ab.
Insgesamt
ist
die
Tagespflege
ein
wichtiger
Bestandteil
des
Gesundheitssystems
für
Senioren,
da
sie
dazu
beitragen
kann,
dass
ältere
Menschen
möglichst
lange
in
ihrer
gewohnten
Umgebung
leben
können
und
gleichzeitig
eine
adäquate Betreuung und medizinische Versorgung erhalten.
Tagespflege